Herzlich willkommen in der Galerie Alte Römer. Wir sind spezialisiert auf Antike Kunst und Antiquitäten der Hochkulturen des Mittelmeerraums
In unserem Onlineshop stehen originale Artefakte von der Bronzezeit bis zur Antike zum Verkauf, insbesondere römische Antiquitäten, griechische Antiquitäten, sowie ägyptische Antiquitäten. Der antiken Numismatik widmen wir uns mit Fokus auf griechische und römische Münzen.
Wir freuen uns auf Ihr Interesse!
Alexander Khalaidovski, Matthias Höh
AUSGEWÄHLTE ANTIKE OBJEKTE IN UNSERER ONLINEGALERIE
Im Spiegel ist ein Erot auf einem Stier dargestellt. Sehr seltene Darstellung, eine Parallele konnten wir in der uns vorliegenden Fachliteratur nicht nachweisen. Aus der alten deutschen Sammlung des Kunsthistorikers Steinbock.
Um die Zeitenwende, aus der Regierungszeit von Kaiser Augustus. Gefunden 1969. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Geborgen in den Jahren 1966 bis 1981 in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen. Neuss, das römische Novaesium, war eine frühe römische Gründung in der Provinz Germania Inferior und ist somit eine der ältesten Städte Deutschlands.
Wunderschöne Kette mit Perlen aus orange gemustertem Karneol, beigefarben gebändertem Achat und angenehm blau kontrastierendem Lapislazuli. Ähnlich dem Perlenschmuck der sumerischen Königin Puabi. Frühdynastische Zeit Mesopotamiens, um 2500 v. Chr.
Letzte Lampe dieser Art aus der Sammlung Voigtmann. Sehr schön erhalten. Geborgen 1971 nördlich der pädagogischen Hochschule in Neuss in Zusammenarbeit mit lokalen Archäologen.
Museumswürdig, mit feinen Ritzgravuren mit Eberdarstellungen. Publiziert bei H. Born (1993) und M. Junkelmann (2000). Ex Christie's London und Royal Athena Galleries New York.
Die Schale wurde in Mosaikglastechnik gefertigt. Sie ist ein wahres Kunstwerk und Vorzeigestück für die Glasproduktion in den römischen Kerngebieten während der frühen Kaiserzeit.
Aus dem Bestand des Antiquitätenhändlers Sumner Healey, New York, erworben 1932, danach in der Sammlung von J. W. Higgins (1874-1961), dem Gründer des Higgins Armory Museum, Worcester, Massachusetts.
Die zusammengehörige Fundgruppe besteht aus einem Bronzebecken, zwei Gürteln und zwölf Armreifen. Urnenfelderzeit Ha B1. Die hervorragend erhaltene Gruppe ist im Kunsthandel und in Museen eine große Seltenheit.
FACHHANDLUNG FÜR ANTIKE KUNST MIT DEN SPEZIALGEBIETEN
Vielleicht der berühmteste Held der Antike. Diese Herkulesfigur ist von höchster künstlerischer Qualität. Um den Hals ein gewundener Silberreif keltischen Typs, der die Statuette zu einem einzigartigen Zeugnis der antiken Verschmelzung von Kulturen macht.